Donnerstag, 11. Mai
• 20:00 Uhr: ACHTUNG PROGRAMMÄNDERUNG!
Eröffnung im Entners am See in Pertisau (Einlass 19:30 Uhr) mit Michael Ostrowski „Der Onkel"(Rowohlt) mit musikalischer Begleitung von Gerald Votava & Verleihung HAYMON achensee.literatour Stipendium an Bettina SCHEIFLINGER, Eintritt 16 Euro inkl. Begrüßungsgetränk, Tickets hier
Freitag, 12. Mai
• 15:00 Uhr: LESUNG im POSTHOTEL von Bettina SCHEIFLINGER „Erbgut" (Kremayer & Scheriau), freier Eintritt
• 19:30 Uhr: Lesung im Alten Widum in Achenkirch – Tanja RAICH „Schwerer als das Licht" (Blessing) und Tonio SCHACHINGER "Echtzeitalter" (Rowohlt), Eintritt 16 Euro inkl. Begrüßungsgetränk, Tickets hier
Samstag, 13. Mai
• 11:00 Uhr: Lesung auf der Erfurter Hütte: Sandra LÜPKES „Das Licht im Rücken" (Rowohlt) - Treffpunkt Talstation Rofanseilbahn um 10:30 Uhr, Beginn der Lesung in der Erfurter Hütte um 11:00 Uhr, 24 Euro inkl. Berg- und Talfahrt, Tickets hier
• 15:00 Uhr: ACHTUNG PROGRAMMÄNDERUNG: DEBUTLESUNG im Seehotel Einwaller mit Anja BACHL "weich werden" (Haymon) muss aus privaten Gründen leider abgesagt werden!
• 20:00 Uhr: Lesung von Bernhard AICHNER "Bildrauschen" (BTB) mit musikalischer Begleitung im historischen Fischergut in Pertisau, Eintritt inkl. Begrüßungsgetränk hier
Sonntag, 14. Mai
• 10:00 Uhr: Krimiwanderung mit Beate MAXIAN am Dien-Mut-Weg in Pertisau, Treffpunkt 10:00 Uhr am Parkplatz Dien-Mut Weg, zwischen Seehotel St. Hubertus und Seepromenade Pertisau, freier Eintritt
HINWEIS: während der Krimiwanderung werden Filmaufnahmen für Servus TV gemacht. Wenn Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, können Sie direkt den/die FotografIn oder den/die Kameramann/-frau ansprechen.
Moderiert wird die 4-tägige Veranstaltung einmal mehr von Theodora BAUER, selbst Autorin und ehemalige achensee.literatour Stipendiatin.
TICKETS:
Donnerstag, 11. Mai | 20:00 Uhr: Tickets hier
Freitag, 12. Mai | 19:30 Uhr: Tickets hier
Samstag, 13. Mai | 11:00 Uhr: Tickets hier
Samstag, 13. Mai | 20:00 Uhr: Tickets inkl. Begrüßungsgetränk hier
Sandra Lüpkes ist Autorin zahlreicher Romane, Sachbücher und Drehbücher, verwebt leichthändig Authentisches und Fiktives zu großen Erzählungen. Die Idee für ihren neuen Roman "Das Licht im Rücken" ergab sich bereits bei ihren Recherchen zu dem Spiegel-Bestseller «Die Schule am Meer». Denn der Enkel des Firmengründers besuchte in den 1920er Jahren das Inselinternat und verteilte die ersten Exemplare der Leica an Lehrer und Schüler. Fasziniert von der Sogwirkung der lebensnahen Fotografien vertiefte sich Lüpkes in die Historie der Leitz-Werke – und die menschlichen Schicksale dahinter.
© Foto: Sarah Koska
Österreichische Autorin mit bayerischen Wurzeln. Der Beruf ihres Vaters brachte sie schon als Kind in ferne Länder wie die Vereinten Arabischen Emirate, Jordanien und Afrika. Heute lebt sie in Oberösterreich und Wien. Sie arbeitete als Produktions- und Regieassistentin für Filmproduktionen, war Redakteurin und Moderatorin beim Fernsehen, schreibt Familienromane, Kriminalromane und Kurzgeschichten. Ihre Wien-Krimis mit der Journalistin Sarah Pauli, eine Kulturfigur im Krimigenre, sind in andere Sprachen übersetzt und stehen regelmäßig an der Spitze der österreichischen Bestsellerliste. Sie erhielt mehrere Stipendien und wurde mehrfach für Preise, wie den Leo-Perutz-Preis und den Viktor-Crime-Award, nominiert. 2022 bekam sie gemeinsam mit ihrem Mann Jeff Maxian den Ehren-Glauser für besondere Verdienste um die deutschsprachige Kriminalliteratur verliehen.
© Foto: Lukas Riegel
Michael Ostrowski studierte Englisch und Französisch in Graz, Oxford und New York. Er ist bekannt als Schauspieler, daneben arbeitet er als Regisseur, Drehbuchautor und Moderator. Er hat keine Zeit für Hobbys. Er lebt in Graz und Wien und ist in der Welt zuhause. «Der Onkel» ist sein erster Roman.
© Foto: Manuel Schaffernak
Tanja Raich, 1986 in Meran (Italien) geboren, lebt als Lektorin und Autorin in Wien. Tätigkeit als Jurorin, u.a. beim Open Mike und Franz Tumler Preis. Verschiedene Preise und Stipendien, u.a.: Ö1-Literaturwettbewerb „Aber sicher“, Start-Stipendium des BKA, Literaturpreis Frontiere – Grenzen. 2015 initiierte sie eine neue Literaturreihe bei Kremayr & Scheriau mit Fokus auf deutschsprachige Debüts, wo sie bis 2020 als Programmleiterin tätig war. Derzeit leitet sie das Literatur- und Kinderbuchprogramm beim Leykam Verlag. Ihr Debütroman „Jesolo“ (Blessing 2019) wurde für den Österreichischen Buchpreis Debüt 2019 sowie für den Alpha Literaturpreis 2019 nominiert. Im Februar 2022 ist die von ihr herausgegebene Anthologie „Das Paradies ist weiblich. 20 Einladungen in eine Welt, in der Frauen das Sagen haben“ bei Kein & Aber erschienen. Im August 2022 erschien ihr zweiter Roman „Schwerer als das Licht“ bei Blessing mit dem sie für den Floriana Literaturpreis nominiert wurde.
© Foto: Minitta Kandlbauer
Tonio Schachinger, geboren 1992 in New Delhi, studierte Germanistik an der Universität Wien und Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst Wien. "Nicht wie ihr", sein erster Roman, stand 2019 auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis, war für den Rauriser Literaturpreis nominiert und wurde mit dem Förderpreis des Bremer Literaturpreises ausgezeichnet. Tonio Schachinger lebt in Wien.
© Foto: Anna Breit
Bettina Scheiflinger wurde 1984 in der Schweiz geboren. Auf das Lehramtsstudium und einige Jahre Unterrichtstätigkeit folgte 2017 der Umzug nach Wien. Studium der Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst sowie am Literaturinstitut Biel. Sie schreibt Theaterstücke und Kurzhörgeschichten, veröffentlicht Prosa in Literaturzeitschriften und Anthologien. „Erbgut“ ist ihr Debütroman.
© Foto: Mercan Sümbültepe
Bernhard Aichner wurde 1972 geboren, er lebt als Schriftsteller und Fotograf in Innsbruck. Er schreibt Romane, Hörspiele und Theaterstücke. Für seine Arbeit wurde er mit mehreren Literaturpreisen und Stipendien ausgezeichnet, zuletzt mit dem Burgdorfer Krimipreis 2014, dem Crime Cologne Award 2015 und dem Friedrich Glauser Preis 2017. Seine Thriller wurden in 16 Sprachen übersetzt und stehen regelmäßig an der Spitze der Bestsellerlisten. Mehrere Verfilmungen sind in Vorbereitung. Unter anderem wird TOTENFRAU 2021 von Netflix als Serie verfilmt. Bernhard Aichner ist Schirmherr der achensee.literatour.
© Foto: Fotowerk Aichner
Samstag, 13. Mai 2023
Rofanseilbahn Talstation in Maurach
Rofan Seilbahn AG, Achensee Straße 10, Maurach, Österreich
© Foto: Sarah Koska
Sonntag, 14. Mai 2023
Parkplatz, Beginn Dien-Mut-Weg, nahe Gasthof St. Hubertus
Pertisauer Landesstraße 2, 6213 Pertisau, Österreich
© Foto: Lukas Riegel
Donnerstag, 11. Mai 2023
Hotel Entners am See
Seepromenade 17, 6213 Pertisau, Österreich
© Foto: Manuel Schaffernak
Freitag, 12. Mai 2023
Altes Widum Achenkirch
Schulstraße 378, 6215 Achenkirch, Österreich
© Foto: Minitta Kandlbauer
Freitag, 12. Mai 2023
Altes Widum Achenkirch
Schulstraße 378, 6215 Achenkirch, Österreich
© Foto: Anna Breit
Freitag, 12. Mai 2023
Posthotel Achenkirch, Hotellobby
Obere Dorfstraße 382, 6215 Achenkirch
© Foto: Mercan Sümbültepe
Samstag, 13. Mai 2023
Fischergut in Pertisau
Seepromenade 23, 6213 Pertisau, Österreich
© Foto: Fotowerk Aichner
Achensee Tourismus
Achenseestraße 63
6212 Maurach am Achensee
t: +43 595300-29
www.achensee.com
Das Literaturevent bietet Buchpreisträger, Bestseller-Autoren genauso wie Thriller-Spannung und Prosa für Literaturbegeisterte am "Meer der Tiroler".
achensee.literatour Tirol
Home2023ProgrammeAutorINNenDatenschutzImpressum